Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

"Kursänderung" - Lesung und Gespräch mit Fred Schulz

Fred Schulz
Kalender
Lesung
Datum
28.09.2024 19:00 - 20:30
Ort
Literaturhaus "Uwe Johnson"

Beschreibung

Klützer LiteraturSommer „Zeitenwende. Literatur und Gesellschaft“

1989 ist die FRIEDLAND auf drei Reisen zwischen Rostock und Asien unterwegs. Während zu Hause langsam der politische Wandel beginnt, geht an Bord alles seinen „sozialistischen Gang“. Lange durch spärliche Informationen abgeschnitten, wird die Besatzung jedoch nach und nach von den Geschehnissen in der DDR eingeholt. Für manchen eine Erlösung, für andere eine Niederlage und Enttäuschung. Doch für alle auch eine Heimreise ins Ungewisse.

Fred Schulz (Jahrgang 1960), fuhr damals selbst auf einem Containerschiff des VEB Deutfracht/Seereederei Rostock. In seinem Roman, dessen Schiff, Handlung und Personen frei erfunden sind, beschreibt er die Situation im Wendejahr an Bord.

Zunächst als Drehbuch geschrieben, stellte sich alsbald heraus, dass das Thema DDR-Seefahrt im Jahr 1989 viel mehr zu erzählen hat, als angenommen. Tagesabläufe, Zeitgeschichte, Land- und Gedankengänge beschäftigten den Autor, der selbst bis 1991 auf den Weltmeeren unterwegs und zur Wendezeit nicht daheim war. Aus seinen Erinnerungen und Briefen von einst, aber auch Recherchen in Archiven entstand eine Geschichte, bei der ein großer Teil der Personen und Handlungen frei erfunden ist. Er nahm in einigen Fällen die Perspektiven einzelner Charaktere ein und versetzte sich in deren Lage mit ihren Hoffnungen, aber auch Sorgen und Ängsten. Entstanden ist ein Roman über Freundschaft, Wandlung, Zweifel, „Verrat“ und Gemeinsamkeit auf See.

Wir empfehlen für alle Veranstaltungen eine Kartenreservierung telefonisch (038825-22387) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und vom Landkreis Nordwestmecklenburg.

Foto: Fred Schulz © privat

Weitere Informationen

  • Veranstaltungszeiten
    Samstag, 28. September 2024, 19:00 bis 20:30 Uhr
  • Eintritt: 
    EUR 10,00 p. P.  (erm. EUR 8,00 p. P.)
  • Veranstaltungsort: 
    Literaturhaus "Uwe Johnson, Im Thurow 14, 23948 Klütz
  • Veranstalter
    Literaturhaus "Uwe Johnson", Im Thurow 14, 23948 Klütz, Tel. 038825 223 87 

Stadtinformation Klütz
Literaturhaus „Uwe Johnson“
Im Thurow 14
23948 Klütz

Telefon 038825 22295
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nach oben

Folgen Sie uns

Gefördert durch das 
Land Mecklenburg-Vorpommern

Klütz ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Klützer Winkel verwaltet. Die Stadt Klütz und die Ortsteile Wohlenberg und Oberhof sind seit dem 04.07.2022 staatlich anerkannte Erholungsorte, die gesamte Stadt Klütz mit ihren 11 Ortsteilen ist seit dem 16.12.2022 als Tourismusort prädikatisiert. Das Gemeindegebiet, das im malerischen Klützer Winkel zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar liegt, erstreckt sich von Wohlenberg mit seinem langen Sandstrand bis zu Steinbeck mit seiner eindrucksvollen Steilküste. Besonders bekannt ist Klütz für das nach alten Originalplänen sanierte Barockschloss Bothmer mit seiner imposanten Festonallee.

Öffnungszeiten der Stadtinformation Klütz:
Mai bis Oktober: Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, So 12-16 Uhr 
November bis April: Di, Mi, Fr 10-16 Uhr, Do 10-18 Uhr 

© Stadtinformation Klütz - All rights reserved.
Agentur Karl & Karl