Über 600 Personen, Neubürger, die in den letzten fünf Jahren nach Klütz gezogen sind, waren zu dieser Veranstaltung eingeladen. Hinzukamen alle ortsansässigen Vereine, die Stadtvertreter, Mitarbeiter des Amtes Klützer Winkel und alle, die mehr über Klütz erfahren wollten.
Rund 100 Personen sind der Einladung des Heimatvereins gefolgt und haben die Gelegenheit genutzt, mehr über das soziale Leben in Klütz zu erfahren und sich auszutauschen. Die Veranstaltung gestaltete sich als eine ideale Plattform für die Integration der Neubürger und für die Vorstellung der ortsansässigen Vereine.
Der Abend begann mit der Eröffnungsrede von Hannes Palm, Vorsitzender des Heimatvereins Klützer Winkel e.V., der die Besucher herzlich willkommen hieß, die Bedeutung ihrer Anwesenheit in der Gemeinschaft betonte und einen Überblick über den Ablauf des Abends gab. Bürgermeister Jürgen Mevius folgte mit einem Grußwort, in dem er die neuen Einwohner willkommen hieß.
Hannes Palm berichtete dann über die Highlights und die Geschichte der Stadt, begleitet von Bildern, die einen Überblick über den Ort gaben. Es wurden alle wichtigen Informationsquellen des Ortes vorgestellt, so dass jeder Neubürger weiß, wo relevante Informationen zu finden sind.
Danach folgte die Vorstellung der örtlichen Vereine. An diesem Abend waren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Klütz, des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr, des Budokan Jin-Hwa, des Kirchbauvereins der St. Marienkirche e.V., der evang.-luth. Kirchengemeinde, des Handwerker- und Gewerbevereins „Klützer Winkel“ e.V., des Klützer Carneval Clubs e.V., der Klützer VolleyBulls e.V., des Pferdesportvereins „Blau-Weiß“ Oberhof e.V., des Rassegeflügelvereins „Klützer Winkel“ e.V. und des Sportvereins Klütz e.V. dabei. Jeder Verein gab den Neubürgern einen kurzen Überblick über seine Vereinsstruktur und seine Aktivitäten. Danach hatten alle interessierten Neubürger die Möglichkeit, sich in kleiner Runde mit den Vereinen auszutauschen.
Der Abend endete mit anregenden Gesprächen und dem Wunsch, dass solche Treffen für Neubürger regelmäßig organisiert werden sollten, um den Austausch zwischen den verschiedenen Teilen der Gemeinschaft und die Integration von Neubürgern weiter zu fördern.
Eine gelungene Veranstaltung des Heimatvereins Klützer Winkel e.V..
Fotos: Angelika Palm, Sabine Stöckmann