Gartenarbeiten an der Gedenkstätte Cap Arcona

 

Einige Mitglieder des Sozial- und Kulturausschusses trafen sich am Sonnabendvormittag, den 2. April an der Cap-Arcona-Gedenkstätte auf dem kirchlichen Friedhof zum Arbeitseinsatz. Garten- und Pflegearbeiten wurden durchgeführt und die Raseneinsaat vorbereitet.

Im vergangenen Jahr wurde die Gedenkstätte in Klütz neu gestaltet. Der Gedenkstein mit dem roten Dreieck und der Inschrift wurde restauriert, Buchenhecken gepflanzt und Info-Stelen aufgestellt. Die Raseneinsaat wird bald erfolgen, da die Stätte bis zur Feierstunde am 3. Mai 2022 gepflegt aussehen soll.

Cap-Arkona-Gedenkstätten gibt es in Mecklenburg-Vorpommern auch auf der Insel Poel, in Grevesmühlen und in Groß Schwansee. An den Gedenkorten wird an die Bombardierung der beiden Schiffe „Cap Arcona“ und „Thielbeck“ am 3. Mai 1945 kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs in der Lübecker Bucht erinnert. Mehr als 6000 KZ-Häftlinge kamen dabei ums Leben, die von der SS auf die beiden Schiffe getrieben und dort festgehalten wurden. Etwa 4000 Opfer wurden an die Strände von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein angeschwemmt. 16 von ihnen sind auf dem Klützer Friedhof bestattet.

© Gerhard Rappen
Die Gedenkstätte Cap Arcona auf dem Klützer Friedhof. © Gerhard Rappen