KunstOffen – Galerien, Gärten und jede Menge Kunst in Klütz

 

Der gelbe Schirm lockte in diesem Jahr zum ersten Mal Besucher in den Klützer Stadtgarten. Sie konnten inmitten der Natur ausgefallene Kunst erleben, dazu Kaffee und selbstgemachten Kuchen genießen und mit den einheimischen Künstlern und Kreativen plaudern.

Gemälde mit Fahrrad von Helga Louise Scheunert im Klützer Stadtgarten.
Gemälde mit Fahrrad von Helga Louise Scheunert im Klützer Stadtgarten.

Der Klützer Steffen Arndt, der in Sachen Kreativität vielseitig unterwegs ist, stellte Zeichnungen, Geschichten und Illustrationen sowie bemalte Steine und Holzskulpturen aus. „Geschichten wollen erzählt werden und finden ihre eigene Form“, sagt Steffen Arndt. „Mach was aus mir“, habe der Holzbalken aus seinem Haus zu ihm gesagt. Entstanden ist eine Skulptur mit dem Titel „Rufer in der Wüste“.

Auch Helga Louise Scheunert aus Klütz stellte ihre Bilder und Installationen an diesem Pfingstsonntag im Stadtgarten aus. Sie gehört zu der Gruppe, die die wilde Grünfläche im letzten Jahr mit angelegt und gestaltet hat und sich einmal die Woche am Donnerstag von 18.00 bis 19.00 Uhr zum Pflanzen, Jäten und Klönen trifft. „Es macht Spaß, gemeinsam mit anderen etwas zu machen und es hat sich ganz organisch entwickelt“, sagt sie. „Wir sind ganz unterschiedliche Menschen, die aus allen Himmelsrichtungen kommen. Seit kurzem ist sogar eine Frau aus Syrien dabei.“

Auch der Klützer Bürgermeister Jürgen Mevius und seine Frau sind unter den Pflanzfreunden. Beide verkauften mit anderen zusammen an diesem sonnigen Sonntag Kaffee und Kuchen unterm Pavillon. Der Inhalt der großen Spendenbox in Regenbogenfarben wird in die Bepflanzung und Pflege des Stadtgartens investiert.

Schräg gegenüber hat Pia Schröder ihre Keramikwerkstatt „Jacobsen“ am Marktplatz. „Heute kamen sehr viele Leute vorbei“, freute sich die Kunsthandwerkerin, die an der Töpferscheibe im Laden ihre wunderschönen Objekte aus Ton fertigt. Alltagsgegenstände wie Schalen, Vasen oder Trinkgefäße in zarten Farben und kunstvoll glasiert hat sie im Programm. Wer selbst töpfern lernen will, ist dort genau richtig. „Meine Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene“, sagt Pia Schröder.

Ausdrucksstarke Gemälde, meist mit beeindruckenden Frauenfiguren, Zeichnungen, farbenfrohe Lichtobjekte und Skulpturen stellt Ana Sojor in Ihrer Galerie „La Cantinita“ am Markt aus. Bei Kaffee und leckeren Waffeln konnten die Besucher an diesem Wochenende auch die kurzen Cello-Konzerte genießen, die sie und ihr Musikkollege Dieter Klockenbusch gaben.

Auch zu Ulrich Arph in die Schloßstraße waren Künstler aus allen Bundesländern gekommen und stellten unter dem Motto „Arph-Kunst-Apart“ Malereien, Skulpturen, Fotografie und Keramik aus. Der große, schöne Garten war die perfekte Kulisse dafür.

In der Produzentengalerie von Catrin Freuschle in der Alten Molkerei demonstrierten Produktdesigner Janos Freuschle und Metallgestalter Michael Schimmel den Herstellungsprozess ihrer Recyclingmesser. Auch Liebhaber von individueller Kleidung, Schmuck, Gemälden und Keramikwaren kamen voll auf ihre Kosten.

Fotos: Jürgen Mevius, Catrin Freuschle, Barbara Stierand
 

Fisch von der Ostsee, Skulptur von Birgit Schön-Schneider aus Boltenhagen.
Fisch von der Ostsee, Skulptur von Birgit Schön-Schneider aus Boltenhagen.
Steffen Arndt aus Klütz mit Holzskulptur „Der Rufer in der Wüste“.
Steffen Arndt aus Klütz mit Holzskulptur „Der Rufer in der Wüste“.
Janet Arndt, Jürgen Mevius, Frau Mevius (v.l.n.r) mit Kaffee und Kuchen unterm Pavillon.
Janet Arndt, Jürgen Mevius, Frau Mevius (v.l.n.r) mit Kaffee und Kuchen unterm Pavillon.

 

Blick auf die Blühwiese im Klützer Stadtgarten.
Blick auf die Blühwiese im Klützer Stadtgarten.
Da macht die Pause Spaß. Verweilen im Stadtgarten.
Da macht die Pause Spaß. Verweilen im Stadtgarten.
Ana Sojor und Dieter Klockenbusch spielen im Atelier in der Galerie „La Cantinita“.
Ana Sojor und Dieter Klockenbusch spielen im Atelier in der Galerie „La Cantinita“.
 Pia Schröder an der Töpferscheibe in ihrer Keramikwerkstatt „Jacobsen“.
Pia Schröder an der Töpferscheibe in ihrer Keramikwerkstatt „Jacobsen“.
Blumenpracht im Staudenbeet des Klützer Stadtgartens.
Blumenpracht im Staudenbeet des Klützer Stadtgartens.
Alte Molkerei: Janos Freuschle zeigt, wie er Messergriffe aus Recyclingmaterial herstellt.
Alte Molkerei: Janos Freuschle zeigt, wie er Messergriffe aus Recyclingmaterial herstellt.
Installationen von Steffen Arndt im Grünen.
Installationen von Steffen Arndt im Grünen.