Viele Skulpturen aus verschiedenen Materialien wurden mit Lichteffekten kunstvoll in Szene gesetzt. Leuchtende Märchenfiguren, eine große Schattenwand, bunte Pylonen und ein strahlender Vollmond zogen Besucher jeden Alters in ihren Bann.
Die Hauptattraktion des Abends war zweifellos der große, leuchtende Mond, ein besonderer Blickfang, der vor allem die Kinder faszinierte. Eine große Schattenwand erzeugte durch das Spiel mit dem eigenen Schatten beeindruckende Bilder und diente vielen Besuchern als Fotomotiv. Beleuchtete Märchenfiguren, die mit Geschichten von Hänsel und Gretel und den Bremer Stadtmusikanten beschallt wurden, luden zum Verweilen und Zuhören ein.
Die Veranstaltung war nicht nur ein visuelles Erlebnis, sondern bot auch kulinarische Freuden. Ein Burgerstand versorgte die Besucher mit herzhaften Speisen, während die Mutzen- und Waffelstube süße Versuchungen bereithielt. Darüber hinaus konnten die Gäste an einem Glühweinstand zwischen alkoholischen und alkoholfreien Getränken wählen.
Mit Einsetzen der Dämmerung gegen 16 Uhr kamen die ersten Besucher in den Stadtgarten und je dunkler es wurde, desto mehr Gäste wurden besonderen Atmosphäre angezogen. Als jedoch kurz vor 21 Uhr der Regen einsetzte , leerte sich das Veranstaltungsgelände merklich. Dennoch war der „Lichterzauber im Klützer Stadtgarten“ ein gelungenes Event, das sowohl Kinder als auch Erwachsene in eine „märchenhafte“ Welt entführte.
Fotos: Helmut Strauß; Sabine Stöckmann