Parkfest im Volksparkstadion mit Wallgrabenrallye im Schlosspark

 

Dieses Jahr fing das Fest der Vereine bereits um 11.00 Uhr mit der Wallgrabenrallye an, die nach 10 Jahren Pause das 7. Parkfest wieder bereicherte. Bereicherte im wahrsten Sinne des Wortes, denn sehr viele Gäste fanden den Weg zum Schlossgraben und ins Volksparkstadion.

image-7539
Die Wallgrabenrallye ist wieder im Schlossgraben, der KCC war mit seinem Wasserfahrzeug mit Kanone erfolgreich.

Acht Mannschaften stellten sich mit ihren sechs selbstgebauten „Booten“ den Gästen vor. Jeder wollte gewinnen, die Mannschaften legten sich mächtig ins Zeug, und zwei von ihnen gingen, sehr zur Belustigung des Publikums, sogar baden. Ins Rennen gingen mit fantasievollen Wasserfahrzeugen die Freiwillige Feuerwehr Klütz mit zwei Mannschaften, der Heimatverein Klützer Winkel e. V, der Klützer Carneval Club KCC mit zwei Mannschaften, der SV Klütz, die Budokan Jin-Hwa und die Faschingsnarren aus Schwerin, die einer Einladung des KCC gefolgt waren.

Als Sieger gingen die beiden Mannschaften des KCC hervor, die jedoch nicht gegeneinander antreten konnten, da sie nur ein Boot hatten. Gegen 17.00 Uhr empfingen sie bei der Siegerehrung die Glückwünsche des Vorsitzenden des Sportvereins Niels Drochner, des neuen Bürgermeisters Jürgen Mevius sowie von Klaus Krüger, der die Moderation der Wallgrabenrallye und des gesamten Parkfests übernommen hatte.

Nach der Wallgrabenrally ging es im Volksparkstadion mit tollen Veranstaltungen weiter. Die Gardemädchen und die Fünkchen vom KCC zeigten ihr tänzerisches Können ebenso wie die Mädchen der Bautanzgruppe. Die Kampfsportler des Budokan beeindruckten mit tollen Kampf- und Selbstverteidigungsübungen sowie mit bloßen Händen durchgeschlagenen Steinen. Der Handwerker- und Gewerbeverein hatte zahlreiche Holzbuden aufgestellt, die von verschiedenen Vereinen besetzt wurden. Der Kirchbauverein präsentierte eine interessante Ausstellung. Der Heimatverein hatte Spiele wie Linsenschlagen mitgebracht, bei dem Reaktionsschnelle gefordert wird, und das nicht nur die Kinder erfreute.

Die Mitglieder des Fördervereins vom Literaturhaus „Uwe Johnson“ informierten über ihre Vereinsarbeit und das Literaturhaus. Gut weg gingen die Bücher vom Bücherflohmarkt sowie die Brezeln und Schmalzbrote. Bei den Gymnastikfrauen des Sportvereines gab es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Hervorragenden Honig, Bienenwachskerzen und mehr konnte man beim „Honigmann“ Michael Motzkus aus Wotenitz kaufen. Bei Janett Hillmann vom Kleingartenverein „Gärtnerglück“ gab es selbstgemachte Marmelade und andere Leckereien.Ja, und wie es an der Küste so ist, darf leckerer Fisch im Angebot nicht fehlen. Dieser wurde von den Mitgliedern des Angelvereines angeboten.

Der Rassegeflügelzuchtverein Klützer Winkel e. V. zeigte in einem Zelt beeindruckende Exemplare verschiedener Hühner, Gänse, Puten und Tauben. Züchter Wilfried Burmeister war immer im Gespräch und beantwortete die vielen Fragen der Besucher. Ponyreiten für die Kinder machte der Pferdesportverein „Blau-Weiß“ Oberhof e. V. möglich. Der KCC bot Gesichterschminken an. Ein Karussell sowie eine Hüpfburg luden die Kinder zum kostenlosen Genießen und Toben ein. Dieses war nur durch die vielen Spenden der Gewerbetreibenden und Privatpersonen möglich.

Bestens bekannt im Klützer Winkel für witzige und gute Musik, meist ohne Strom, sind Roland Zech und die „Reuters Fritzen“. An diesem Nachmittag traten er und seine Musikerkollegen Dirk Oberbeck und Boris als unterhaltsames Trio „Kaltstarter“ auf. Lieder mit witzigen Texten, tolle Eigenkompositionen gespielt mit Banjo, Gitarre und Bongo waren zu hören.

Die Freiwillige Feuerwehr war mit ihren Fahrzeugen vertreten, hatte eine Station zum gezielten Wasserspritzen aufgebaut und verkaufte Suppe aus der Gulaschkanone. Der Sportverein war mit einem Getränkewagen vor Ort, ein Eiswagen stand gleich nebenan.

Abseits vom Budenrondell spielten vier Volleyballmannschaften um den Sieg. Die Gewinner „Meine Lieblingsmannschaft“ und die Zweitplatzierten des SV Klütz bekamen je ein Präsent vom Niels Drochner, dem Vorsitzenden des Sportvereins, und dem neuen Bürgermeister Jürgen Mevius überreicht.  
Nach einer kurzen Abbaupause wurde dann ab 19.00 Uhr bei Diskomusik das Tanzbein geschwungen.

 

Fotos: Barbara Stierand , Burkhild Drochner

image-7579
Der Klützer Carnevals Club (l.) liefert sich mit den Faschingsnarren aus Schwerin ein spannendes Rennen.
image-7540
Die Mannschaft des SV Klütz (l.) legt sich gegen die Freiwillige Feuerwehr ins Zeug und siegte in der Vorrunde.
image-7541
Viele Zuschauer waren gekommen und feuerten ihre Favoriten an.

 

image-7578
Der KCC war mit seinem Wasserfahrzeug mit Kanone erfolgreich.
image-7577
Das Fahrzeug des SV Klütz wird ins Wasser gelassen.
image-7542
Eine kalte Dusche mit einem Feuerwehrschlauch vom Ufer gab’s für die Rennfahrer im Graben.
image-7543
Die Besatzung vom Budokan ging beim Rennen baden.
image-7583
Das Boot des Heimatvereins mit viel Blumenschmuck.
image-7544
Unfreiwilliges Bad im im Schlossgraben für die Besatzung des Budokan-Flosses.
image-7582
Der KCC überholte den Heimatverein.
image-7545
Auch beim SV Klütz ging ein Mann über Bord.
image-7546
Kurzeitig im Schilf landete das Gefährt der Freiwilligen Feuerwehr Klütz.
image-7547
Bücher und Brezeln beim Fördervereins des Literaturhauses „Uwe Johnson“, hier Maria Schultz und Anja-Franziska Scharsich
image-7592
Idealer Ort zum Feiern – der Klützer Sportplatz
image-7584
Karussell-Spaß für die Kleinen.
image-7548
Die Gäste ließen es sich schmecken.
image-7591
Bücher am Stand des Literaturhauses „Uwe Johnson“.
image-7549
Die Mannschaft des SV Klütz noch auf dem Trockenen mit Ihrem Boot.
image-7585
Angelika Palm und Ulrich Arph vom Kirchbauverein
image-7586
Süßes von den Bienen beim „Honigmann“ Michael Motzkus.
image-7587
Bastelspaß mit den Erzieherinnen der Kita.
image-7588
Küstencountry vom Trio „Kaltstarter“ mit Roland Zech (l.), Dirk Oberbeck und Boris.
image-7589
Kaffee und Kuchen bei den Gymnastikfrauen vom Sportverein.
image-7550
Kinderschminken beim KCC
image-7551
Janett Hillmann vom Kleingartenverein „Gärtnerglück“ mit dem „Honigmann“.
image-7552
Volleyballturnier
image-7553
Schiedsrichtertisch beim Volleyballtournier
image-7590
Tanz der Fünkchen vom KCC
image-7560
image-7554
Wilfried Burmeister mit seiner Zuchthenne Susssex weiß-schwarzcolumbia.
image-7555
Schichtwechsel beim Förderverein Literaturhaus
image-7565
image-7558
image-7559
image-7556
image-7562
image-7563
image-7564
image-7566
image-7567
image-7568
image-7569
image-7570
image-7571