Ausgefüllt werden musste zunächst ein Formular mit den persönlichen Daten und der Einverständniserklärung sich testen zu lassen. Ebenso mussten sich die Testpersonen einverstanden erklären, dass ein positives Ergebnis an das Gesundheitsamt weitergegeben wird.
„Welches ist Ihr Lieblingsnasenloch?“ fragte Ralph Krüger anfangs die Testwilligen. Der Stadtvertreter und Rettungssanitäter war einer der etwa sieben freiwilligen Helfer, die an diesem Tag die Tests durchführten. „Tief einatmen, und dann wieder ausatmen“, war seine Ansage, damit ein aussagekräftiger Abstrich im Naseninneren genommen werden konnte.
Ausgewertet wurden die Tests vom Testleiter mittels eines Sets im Inneren der Räume. Nach etwa 15 Minuten war das Ergebnis da, und man konnte die Erleichterung förmlich spüren, wenn der Test negativ war. Über das Testergebnis erhielten die getesteten Personen eine Bescheinigung. „In der ersten Stunde kamen heute etwa 20 bis 25 Leute“, so Ralph Krüger. „Ich bin sehr froh, dass das Angebot so gut angenommen wurde.“
„Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Gut, dass man jetzt auch hier in Klütz die Schnelltests machen lassen kann“, so eine der Frau, die sich über ihr negatives Ergebnis freute.
24 Stunden ist der Test gültig. Wer also am nächsten Tag einen Friseurtermin hat oder Einkaufen gehen möchte, ist damit auf der sicheren Seite. Einmal pro Woche ist ein kostenloser Schnelltest möglich. „Sollten Sie öfter einen Test brauchen, dann müssten Sie das selbst bezahlen. In der Apotheke zum Beispiel“, informierte Ralph Krüger.
Das kostenlose Schnelltestangebot gibt es auf aufgrund der Testverordnung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (LAGuS). Unter der Regie des DRK Kreisverbandes Nordwestmecklenburg werden die Tests in Klütz, Grevesmühlen und Gadebusch durchgeführt.
Geöffnet ist das Schnelltestzentrum in Klütz
Montag bis Freitag von 14.00 bis 19.00 Uhr
Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Jugendclub Bax, Im Thurow 15, 23948 Klütz