Gemeinde erzählt.
Der Gedanke, die Biographien dieser Menschen und ihre unterschiedlichen Lebenserfahrungen zu sammeln, entstand aus der Erfahrung vieler Gespräche, bei denen noch immer der Verlust von Heimat und die Integration in ein zunächst fremdes Lebensumfeld erzählt werden. Und auch die Fragen sind aktuell geblieben: Woher kommen wir – wohin gehen wir – wer und was prägte unser Leben – wie gestalten wir Gegenwart und Zukunft verantwortlich.
Gedanken und Erinnerungen werden nicht nur gesammelt, sondern in einem kleinen Buch zusammengefasst. Fotos werden die Lebensberichte illustrieren und das Buch somit zu einem Stück lebendiger Erinnerung machen. Es soll die Erlebnisse wachhalten und Heranwachsenden Zugang zur Lebens- und Erfahrungswelt ihrer Herkunftsfamilien möglich machen.
Das Buch soll den Menschen unserer Region zur Verfügung stehen. Im Gemeindebereich wollen wir es vor allem für unsere weitere Arbeit mit Jugendlichen verwenden.
Ein Buch entsteht
Spannend wird das Buch dadurch, weil viele Einzelschicksale in einer gemeinsamen, erzählten Geschichte verbinden. Sie sollen nicht verloren gehen. Wir wollen sie aufbewahren.
Deshalb: Bitte erzählen Sie Ihre Lebenserinnerungen oder die Ihrer Familienangehörigen! Es spielt keine Rolle, ob Sie Kirchengemeindemitglied sind oder nicht.
Herzlich laden wir Sie ein zu einem ersten Treffen. Wir werden das Projekt „Gemeinde erzählt“ vorstellen und gemeinsam mit Ihnen auf Spurensuche in Ihrem Leben gehen.
Boltenhagen, Kirchengemeindehaus:
Dienstag, 18.Jan 2022, 14:30 Uhr
Klütz, Pfarrhaus, Predigerstraße:
Montag, 24. Jan 2022, 14:30 Uhr
Für Ihre persönlichen Erzählungen verabreden wir anschließend individuelle Gesprächstermine. Wir bereiten einen Fragenkatalog vor, der
den Erinnerungen auf die Sprünge hilft.
Wir freuen uns sehr auf Sie!
Herzlichst
Pirina Kittel und Marie Leubner
Ort der Veranstaltung:
Kirchgemeindehaus Boltenhagen