Im Kunst-und Kulturhaus Alte Molkerei Klütz

Schöne Dinge inspirieren und machen gute Laune. Handgefertigtes garantiert Liebe zum Detail.

Manufakturen setzen auf Qualität und bewahren Tradition. Unsere „Produzentengalerie“ freut sich auf Liebhaber individueller Kleidung und Accessoires, sie bietet eine erlesene Auswahl an Lederwaren und Schmuck, es gibt Skulpturen für den Garten, Keramikgefäße und handgefertigte Messer.

Wer ein Auge hat für Ästhetik, hochwertiges Material und perfekte Verarbeitung ist hier genau richtig.

Ca. 35 Künstler, Kunsthandwerker und Designer (regional und überregional) stellen bei uns in wechselnden Ausstellungen ganzjährig aus. Darüber hinaus werden wir auch dieses Jahr wieder viele interessante Veranstaltungen haben.

 

Die Produzentengalerie Catrin Freuschle hat seit Ostern 2018 ganzjährig für Sie geöffnet.

In der Ausstellung stellen wir zahlreiche Aussteller aus ganz Deutschland und auch aus dem Ausland vor.

 

WAS SIE ERWARTET:

In gemütlicher Atmosphäre im „Das Spinnrad“ und in der „Produzentengalerie Catrin Freuschle“ zeigen ca. 60 Handwerker, Künstler und Designer aus der Region aber auch überregional Ihre Arbeiten und Produkte.

Dieses Jahr werden die Adventwochenenden unter bestimmen Themen stehen, die Sie durch die Ausstellung mit Gedichten, Zitaten, Gedanken,...begleiten und Sie „winterlich - weihnachtlich“ einstimmen.

  • Fr. 27.11.20 - So. 29.11.20 11-17 Uhr Thema: Licht
  • Fr. 04.12.20 - So. 6.12.20. 11-17 Uhr Thema: Sterne
  • Fr. 11.12.20 - 13.12.20. 11-17 Uhr Thema: Engel
  • Fr. 18.12.20 - 20.12.20. 11-17 Uhr Thema: Rituale

 

Zwischen den Jahren...

So. 27.12.20 - Mi. 30.12.20 11-17 Uhr

Am Sonntag, den 27.12. von 14-17 Uhr ist der Messerschmied Michael Schimmel von der Messermanufaktur „Facto“ zu Gast und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Messer schmieden und schleifen. Außerdem demonstriert er vor Ort das fachmännische Messerschleifen (gerne auch an Ihrem mitgebrachten Messer, pro Stück 5,-€).

 

Die ersten neuen Tage...

02.01.21 - 06.01.21. 11-17 Uhr: Galerieführungen, täglich 13 Uhr

Interessante Führung durch die Produzentengalerie mit Informationen zu den Ausstellern, sowie ihren Arbeiten und Techniken)

 

Hier einige Beispiele der Aussteller:

Diana Diesing

Die Künstlerin zeigt ihre Serie "Aufgetaucht" - Fundstücke aus Ostsee, Nordsee dem Schweriner See und anderen Orten. Pareidoliert, Blattgold und Tusche.

Holger Diesing

malt und zeichnet Horizontal- und Vertikalpanoramen in Aquarell und mit Tuschestift von schönen Orten, z.B. Schloss Bothmer (hier im Bild)

Holger Diesing im Selbstporträt

"Das Beste am Norden ist der Osten." Von 2013 bis Sommer 2019 war Mecklenburg-Vorpommern meine Heimat. Die schier unendlichen Weiten und die Schönheit der Natur haben mich zu neuen Blickwinkeln inspiriert. Deshalb male und zeichne ich unter anderem Panoramen - horizontal und vertikal. Ich male in Aquarell und zeichne mit Bleistift oder Fineliner. Ich bin Jahrgang 1972 und arbeite seit 1999 als Architekt, anfänglich im Rhein-Main-Gebiet, zwischenzeitlich in Schwerin, nun in Hamburg.

Sarah Pawlowski und Alf Wandenelis

Die Künstler aus Bad Segeberg und Lübeck geben vor Ort einen Einblick in die besondere Technik, mit der sie ihre Bilder entstehen lassen. Dabei arbeiten sie hauptsächlich mit Rügener Kreide und Pigmenten.

Facto - Messermanufaktur

Die Messermanufaktur Facto wurde 2017 gegründet und besteht aus dem Metallgestalter Michael Schimmel und dem Designstudent Janos Freuschle. Die absolute Faszination ihrer Messer liegt im Zusammenspiel der Zweckgebundenheit und Ästhetik gleichermaßen. Form, Optik, Griff, Klinge und Gewicht bilden zusammen eine perfekte Balance.

Zur Eröffnung der "Produzentengalerie Catrin Freuschle“ werden sie  ihre neue Produktserie erstmalig präsentieren.

Katja Stelz - Textildesign

Textildesign für den Wohnbereich von zeitlos moderner Ästethik uns sinnlicher Eleganz, entwickelt aus dem Fundus tradierter Handwerkstechniken

Kerstin Piehl - wassergeformt

Unikate aus Boltenhagen

Artemis Zafrana

In Istanbul geboren, in Griechenland aufgewachsen und in Deutschland studiert (Studium der Metallgestaltung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim bei Prof. Werner Bünck) – dabei habe ich sehr konträre aber auch sich ergänzende Kulturen erlebt. Dieses Spannungsfeld inspiriert mich immer wieder aufs Neue für mein Schaffen.

Die Fläche ist mein Thema. Die großen, schlichten und klaren Formen meiner „klassischen“ Schmucklinie leben vom Zusammenspiel der getriebenen Fläche und der Spannung samtweich bearbeiteter Oberflächen: Bei meinen „Schrifttafeln“ graviere ich Worte in verschiedenen Sprachen in eine konkav getriebene graphische Fläche ein. Das Wort wird zum Ornament.

Bei meinen Skulpturen gehe ich einen Schritt weiter und lasse die Fläche verschwindet. Es bleiben nur die Umrisse und diese werden mit einem aus Messing patinierten Band „nachgezeichnet“. So entstehen meine „monokondiliés“ (griechisch = Einlinienzeichnungen). Diese minimalistischen Linienführungen lassen meine Skulpturen leicht, beschwingt und anmutig erscheinen. Im Park oder Garten verleiht ihnen der Wind zusätzlich eine sanfte Schwingung.

Jörn Knothe

hochwertige Schneidebretter

Angelika Ackermann

Naturfotografien - Pusteblumen und mehr...

Ganz am Anfang steht eine wesentliche Tatsache: ich liebe Pusteblumen!
Und ich habe eine ungestillte Freude an meinem Beruf.
Angetrieben von der Neugier und Faszination an der Natur.
Schönes mit der Fotografie zu erschaffen, abstrakt und strukturiert.
Bilder entstehen zu lassen, die berühren.
Kurzum - ich lebe diesen Beruf mit viel Herzblut und blicke zurück auf über 10 Jahre erfolgreiche Selbständigkeit und Erfahrung.
Fotografie braucht Leidenschaft. Eine Leidenschaft, die ich gerne teile.
Mit Bildern, Kunstkarten, Postkarten und mehr.

Henrike Hohrenk

Treibholzobjekte aus Clenze

Karin Weiss - Künstlerin aus Schwerin

Drucken ist ihre Leidenschaft- dicht gefolgt von Malerei. Oder ist es umgekehrt?

Tatsache ist: die Künstlerin ist tief in beide Arbeitsfelder eingetaucht. Kein Wunder, dass sich die Sphären zunehmend verschränken: Kantige Figuren, stehend oder in Bewegung, gehalten nur vom weißen Blatt. Oder in Szene gesetzt auf Leinwand, in Räumen abstrahierter Wirklichkeit.

Manuela Ramoth

Dosenfisch und andere Köstlichkeiten

Catrin Freuschle - Ledergestaltung

Zur Eröffnung der Produzentengalerie werden auch die neuen Taschen von Catrin Freuschle zu sehen sein.

Keine Einträge gefunden

Was war...

Keine Nachrichten verfügbar.