Sehenswürdigkeiten

Die Sehenswürdigkeiten von Klütz sind Zeugnisse der wechselvollen Geschichte des Städtchens und seiner Umgebung. Einst slawische Siedlung, später Besitztum der Ritter von Plessen und der Grafen von Bothmer, dann Grenzland und heute attraktiver Wohnort und beliebtes Urlaubsziel.

Einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten stellen wir Ihnen auf dieser Seite vor.

  • Schloß Bothmer

    Entdecken Sie mit Schloss Bothmer ein unbekanntes Stück europäischer Geschichte. Erbaut wurde es für den Reichsgrafen Hans Caspar von Bothmer, einen der mächtigsten Politiker seiner Zeit.

  • St. Marienkirche

    Der prägnante Turm der St. Marienkirche gleicht mit seinem achtflächigen Dach einer Bischofsmütze und gilt als Mittelpunkt des Klützer Winkels.

  • Mariä Himmelfahrt

    Die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt verdanken die Klützer Katholiken der konvertierten Reichsgräfin Mary Collingwood zu Bothmer.

  • Pfarrhaus und Küsterhaus

    Das Küsterhaus in der Wismarschen Straße wurde 1727 errichtet

  • Klützer Mühle – Blick bis zur Ostsee

    Die Klützer Mühle ist ein beliebtes Ausflugsziel und Wahrzeichen der Stadt und des Klützer Winkels.

  • Staudengärtnerei

    Die mit selbstgebastelten Schildern versehenen Stauden laden dazu ein, sich ein wenig weiterzubilden. Aber auch "kleine Blumenfreunde", die noch nicht lesen können, sind hier herzlich willkommen!

  • Bahnhof und Klützer Kaffeebrenner

    De Lütt Kaffeebrenner heißt die historische Kleinbahn, die seit dem 20. Juni 2014 wieder durch die schöne Landschaft des Klützer Winkels rollt.

  • Alte Molkerei

    Im Jahr 2011 erweckten Künstler und Kunsthandwerker das leerstehende Backsteingebäude wieder zum Leben und verwandelten die Alte Molkerei in ein Kunst- und Kulturhaus.