Literaturhaus Uwe Johnson
Dichterhaus und kulturelle Begegnungsstätte
Einen facettenreichen Einblick in Leben und Werk Uwe Johnsons, einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, gibt das gleichnamige Literaturhaus in der Nähe des Klützer Marktplatzes. Der um 1890 erbaute ehemalige Getreidespeicher wurde nach langjährigem Leerstand Denkmal gerecht saniert. Seit 2006 bietet er Platz für eine bemerkenswerte Dauerausstellung über den Schriftsteller sowie für die Stadtinformation und die Stadtbibliothek. Uwe Johnson ist seiner mecklenburgischen Heimat immer eng verbunden geblieben und hat dies in seinen Romanen ausführlich thematisiert. Insbesondere in seinem Hauptwerk „Jahrestage“ gibt es zahlreiche Bezüge zur mecklenburgischen Kleinstadt, obwohl es nicht belegt ist, dass Uwe Johnson je selbst in Klütz war.
Die fiktive Stadt Jerichow der „Jahrestage“ trägt jedoch unverkennbare Züge unseres Städtchens. Literarische Spaziergänge auf den Spuren des Dichters, die regelmäßig von Mitgliedern des Fördervereins Literaturhaus „Uwe Johnson“ durchgeführt werden, machen diese Bezüge an Ort und Stelle deutlich, z. B. an der St. Marienkirche oder am Klützer Bahnhof.
Forum kultureller Aktivitäten und lebendiger Literatur.
Lesungen, Diskussionen, Filme und Workshops machen das Haus zu einer attraktiven Begegnungsstätte für Einwohner und Besucher. Bekannte und beliebte Autoren waren bereits zu Gast: Christoph Hein, Monika Maron, Hellmuth Karasek, Markus Kavka, Jana Hensel, Harald Martenstein, um nur einige zu nennen. Das Haus ist überregional mit anderen Literaturhäusern und Kulturschaffenden verbunden. Neben den zahlreichen Veranstaltungen für Erwachsene werden in Kooperation mit der regionalen Schule und der Stadtbibliothek kreative Projekte für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Vorlesenwettbewerbe, Schreib- und Illustrationsworkshops sowie Autorenlesungen führen die jungen Teilnehmer an die spannende Welt der Bücher und der Literatur heran.
www.literaturhaus-uwe-johnson.de
Veranstaltungen
Für das kommende Jahr: 5 Einträge gefunden.
Literarischer Spaziergang durch Klütz auf den Spuren Uwe Johnsons
Samstag, 20. August 2022, 10:30 Uhr„Heimat ist da, wo meine Erinnerung Bescheid weiß“, schrieb Uwe Johnson (1934 – 1984) in seinem berühmten Roman „Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl“.
Heinrich Heine "Ich habe gerochen alle Gerüche..." – Ein Heinrich-Heine-Abend mit dem Schauspieler Moritz Stoepel
Freitag, 26. August 2022, 19:00 UhrIm Rahmen des Klützer LiteraturSommers lädt der Schauspieler Moritz Stoepel zu einer „Verführung“ in Gedichten, Prosa, Briefen und Musik ein.
Literarischer Spaziergang durch Klütz auf den Spuren Uwe Johnsons
Samstag, 10. September 2022, 10:30 Uhr„Heimat ist da, wo meine Erinnerung Bescheid weiß“, schrieb Uwe Johnson (1934 – 1984) in seinem berühmten Roman „Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl“.
Kurt Tucholsky – Eine Annäherung auf Seitenpfaden mit dem Schauspieler Bernt Hahn
Freitag, 16. September 2022, 19:00 UhrKlützer LiteraturSommer „Literatur für Geist und Seele“
„Der Hase im Rausch spielt Cello“ – Esche liest Esche – Das Cello spielt Bach
Freitag, 30. September 2022, 19:00 UhrZum Abschluss unseres Klützer LiteraturSommers ist die Schauspielerin Esther Esche zu Gast im Literaturhaus. Sie wird erfrischend komische Texte aus dem Leben ihres Vaters Eberhard Esche lesen. Die Lesung wird von einem virtuosen Cellospiel umrahmt.
Seite 1 von 1 1