„Brunnenstraße“ – Lesung mit der Schauspielerin Andrea Sawatzki - AUSVERKAUFT!
Andrea Sawatzki erzählt in intensiven Momenten die Geschichte ihrer ungewöhnlichen und zum Teil harten Kindheit.
1971 wird der Journalist Günther Sawatzki von seiner Stelle in London abgezogen und geht zu seiner Familie nach Deutschland zurück. Er will sein altes Leben aufgeben und mit seiner Geliebten zusammen sein, mit der er eine Tochter hat: Andrea. Doch bald stellt sich heraus, dass dieser weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das Geld wird knapp, die Mutter muss wieder als Nachtschwester arbeiten, und die zehnjährige Andrea kümmert sich um den dementen Vater, der launisch, ungeduldig und jähzornig ist.
Ihre Romanreihe um die Familie Bundschuh wurde mit ihr, Axel Milberg und anderen für das ZDF verfilmt. Andrea Sawatzki lebt mit ihrem Mann, dem Schauspieler Christian Berkel, ihren gemeinsamen zwei Söhnen und einem Hund in Berlin.
Die Orangerie Schloss Bothmer bietet Getränke und Brezeln an.
Mit einem Büchertisch der Buchhandlung Schnürl & Müller, Grevesmühlen und Gadebusch.
Einlass ab 18.30 Uhr
Eine Kooperationsveranstaltung des Literaturhauses „Uwe Johnson“ Klütz mit dem Schloss Bothmer.
Kartenvorverkauf:
Kasse Schloss Bothmer (nur Do 11.30-13.30 Uhr, Sa und So 11-16 Uhr)
Literaturhaus „Uwe Johnson“ Klütz,
Buchhandlung Schnürl und Müller in Grevesmühlen
Eintritt: 25 €, erm. 20 € (Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte)
Foto: Andrea Sawatzki (c) Jeanne Degraa
Ort der Veranstaltung:
Schloß Bothmer
Die größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns wurde von 1726 bis 1732 vom damaligen Reichsgrafen Hans Caspar von Bothmer erbaut und ist eine der bekanntesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Klütz.
Das herrschaftliche Gebäude ist von einem prächtigen Landschaftspark mit imposanten Alleen umgeben und wird von einem Wassergraben eingerahmt.
Adresse:
Am Park
D-23948 Klütz
Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 038825 3853 187 693
E-Mail: schloss-bothmer(at)mv-schloesser.de