Das Literaturhaus und der Förderverein des Hauses hatten für den 26. Februar 2021 zur Hommage an Uwe Johnson eingeladen. Der Schweriner Schauspieler Gottfried Richter las aus dem Buch „Begleitumstände. Frankfurter Vorlesungen“.
Nicht auf Anhieb klappte alles mit der Technik. Literaturhausleiterin Anja-Franziska Scharsich musste Ihre Einführung wiederholen, da sie anfangs nicht von allen zu hören war. Einige der Zuhörer*innen hatten sich mit Bild, andere nur mit Namen zugeschaltet. Von einigen konnte man Kommentare und Unterhaltungen mithören. „Für viele von uns ist diese Art der Kommunikation erst mal ganz neu“, so Barbara Stierand vom Förderverein des Literaturhauses. „Einerseits ist es fantastisch, weil so auch Leute dabei sein können, die weit weg wohnen. Andererseits aber fehlen doch die persönlichen Gespräche, das Zusammentreffen mit Menschen und natürlich die besondere Atmosphäre des Hauses.“
Fünf Vorlesungen erschienen 1980 unter dem Titel „Begleitumstände. Frankfurter Vorlesungen“. Uwe Johnson hat sie im Sommersemester 1979 an Goethe-Universität in Frankfurt am Main als Gastdozent für Poetik gehalten. Der Schriftsteller lebte damals in Sheerness-on-Sea auf der Themse-Insel Sheppey. Er befand sich in einer schwierigen Lebenslage, verfiel in eine seelische Krise und litt an einer fast 10 Jahre dauernden Schreibblockade. Sein Verleger Siegfried Unseld überredete ihn in dieser Zeit zu den Frankfurter Vorlesungen und versuchte so, eine Brücke zu bauen und Johnson ins normale Leben zurückzuführen. Die Vorlesungen tragen stark autobiografische Züge und vermitteln Einblicke in die Arbeitsweise des Schriftstellers.
„In diesen Zeiten sind digitale Lesungen ein gutes Format. Kulturelles Leben kann so stattfinden“, resümiert Anja-Franziska Scharsich. „Viele Zuschauer haben danach sehr positiv reagiert, per Mail oder mit Kommentaren auf Zoom und auch Fragen zu den ‚Begleitumständen’ gestellt“.
Die Online-Lesung war eine Kooperationsveranstaltung des Literaturhauses „Uwe Johnson“ mit dem Förderverein des Hauses und wurde von der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest unterstützt.