Zu Wort kamen nicht der Dichter selbst, sondern Schriftstellerkollegen und Zeitgenossen. Siegfried Unseld, Verleger und Freund von Uwe Johnson, stand in regem Briefkontakt mit ihm und schrieb seine Erinnerungen auf. Als Lektor und Mitarbeiter im Suhrkamp-Verlag hatte er im Jahr 1957 die Veröffentlichung von Johnsons Erstlingswerk „Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953“ abgelehnt. Nach Peter Suhrkamps Tod im Jahr 1959 selbst zum Verlagsleiter geworden, veröffentlichte er den Roman „Mutmaßungen über Jakob“, mit dem Johnson als „Dichter der beiden Deutschland“ schlagartig berühmt wurde. Die „Pranke eines erzählerischen Löwen“, habe ihn nie losgelassen, so Unseld. Johnson veröffentlichte zeitlebens bei Suhrkamp und hat den Verlag zu seinem Erben bestimmt.
Auch Hans Werner Richter, Gründer der Schriftsteller-Gruppe 47, der auch Uwe Johnson angehörte, schrieb seine Erinnerungen nieder. Distanziert in Auftreten und Umgang sei Johnson gewesen, etwas spröde, kontaktarm, förmlich und nordisch steif sowie in seiner Arbeit sehr diszipliniert. Aber auch von anderen Seiten berichtete er. Besondere Heiterkeit im Publikum erregte die Anekdote, wie Johnson Richter an einem seiner runden Geburtstage, einmal zum Tanzen aufgefordert und er tatsächlich angenommen habe. Wie bei einem „Tanz mit einem Grizzlybären“ sei er sich dabei vorgekommen. „Fröhlich, ausgelassen, voller Pläne und von großartiger Lebensart“, sei Uwe Johnson bei Richters 75. Geburtstag im November 1983 gewesen. Drei Monate später starb er.
Unterhaltsam, lebendig und heiter wurden die Erinnerungen und Stimmen berühmter Zeitgenossen Johnsons von Gottfried Richter, Schauspieler und häufiger Gast im Klützer Literaturhaus, vorgetragen. Einfühlsam begleitet wurde er von dem Jazzklarinettisten Theo Jörgensmann. Literaturhausleiterin Anja-Franziska Scharisch übernahm den Part eines Hörfunkreporters von Radio Hannover und führte in die Texte ein.
Die Hommage an Uwe Johnson anlässlich seines 36. Todestages war eine Kooperationsveranstaltung des Literaturhauses mit dem Förderverein Literaturhaus „Uwe Johnson“ Klütz e. V. unterstützt von der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest.