Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

NAHBUS Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2024
in der Region Klützer Winkel

13.11.2024
Nahbus

Zum 15. Dezember 2024 steht der jährliche Fahrplanwechsel bei NAHBUS an. Für den Raum Wismar, Boltenhagen und Klütz ergeben sich daraus einige wesentliche Änderungen.

Integration der Linie 345 in die neue „Regiobus“-Linie 240

Die Linie 240 wird ab 15. Dezember 2024 zur „Regiobus-Linie“ aufgewertet, in der die bisherige Linie 345 integriert wird. Der Ausbau der Linie 240 zum „Regiobus“ wird durch den Einsatz von Fördermitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern ermöglicht. Die Linie 345 gibt es als alleinstehende Linie ab 15. Dezember 2024 somit nicht mehr.

Durch den Ausbau der Linie 240 zur „Regiobus“-Linie wird eine durchgehende Verbindung von Wismar über Boltenhagen und Klütz nach Grevesmühlen (bzw. umgekehrt) geschaffen. Hierdurch werden Anschlüsse an andere Buslinien und die Deutsche Bahn gewährleistet, was sowohl Einheimischen als auch Urlaubern zugutekommt.

Die „Regiobus“-Linie 240 fährt ganzjährig in einem dichteren Takt als zuvor, nämlich an Wochentagen in einem festen 1-Stunden-Takt zwischen 4.45 Uhr und 20.45 Uhr jeweils ab Wismar ZOB bzw. ab Grevesmühlen Busbahnhof, am Wochenende im 2-Stunden-Takt (samstags neun Fahrten und sonntags sieben Fahrten).

Die Fahrtzeit von Klütz nach Wismar ZOB beträgt künftig rund eine Stunde und von Klütz nach Grevesmühlen Busbahnhof rund 25 Minuten.
Die Haltestellen „Christinenfeld“ und „Christinenfeld Eulenkrug“ werden von der neuen Linie 240 nicht mehr bedient, aber weiterhin wie gewohnt von den Linien 320, 332 und 333.
.

Neue Rufbuslinie 84

Um den Bewohnern der Region Klützer Winkel eine schnellere Alternative für die Fahrt nach Wismar zu bieten, wird eine neue Rufbuslinie geschaffen: Die Rufbus-Linie 84 wird ab 15. Dezember 2024 die Haltestelle „Christinenfeld“ bedienen, um Fahrgäste zur Haltestelle „Klütz Wismarsche Straße“ zu bringen, wo dann in die Linie 240 Richtung Boltenhagen umgestiegen werden kann.

Die Haltestelle „Oberhof Abzweig“ dient der Rufbuslinie 84 als Zubringer zur Linie 240 nach Wismar. In der Gegenrichtung bringt die Rufbuslinie 84 die Fahrgäste zur Haltestelle „Wohlenberg“, wo in die Line 240 nach Wismar umgestiegen werden kann. An der Haltestelle „Klütz Wismarsche Straße“ erfolgt dann der Umstieg in Richtung Grevesmühlen.

RUFBUS Tel. 0388178880
Anmeldung spätestens 60 Min. vor Abfahrt oder online unter www.nahbus.de/rufbus

Quelle: Pressemitteilung NAHBUS S. Fischer
Logos: (c) NAHBUS

Mehr Neugigkeiten aus Klütz

Schließzeiten über die Feiertage & Neue Öffnungszeiten ab 01.01.2025

Ab Januar 2025 gelten neue Öffnungszeiten im Literaturhaus "Uwe Johnson" mit Stadtinformation und Stadtbibliothek.

Feuerwehr sammelt die Tannenbäume am 11.01.2025 wieder ein.

Die Jugendfeuerwehr Klütz übernimmt das Einsammeln der Tannenbäume in den Ortschaften Klütz, Niederklütz, Grundhagen, Hofzumfelde, Christinenfeld und Wohlenberg.

Klützer Weihnachtsmarkt begeistert trotz Regens

Trotz des regnerischen Wetters am Samstag strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum traditionellen Klützer Weihnachtsmarkt.

Richtfest für das Sozialgebäude der neuen Sportanlage in Klütz

Am 22. November 2024 wurde in Klütz ein weiterer Meilenstein für die neue Sportanlage erreicht: das Richtfest für das Sozialgebäude.

Demonstration in Klütz für die nördliche Umgehungsstraße

Am Samstag, den 16. November 2024, haben knapp 100 Menschen in Klütz für den Bau der nördlichen Umgehungsstraße demonstriert.

NAHBUS Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2024

Zum 15. Dezember 2024 steht der jährliche Fahrplanwechsel bei NAHBUS an. Für den Raum Wismar, Boltenhagen und Klütz ergeben sich daraus einige wesentliche Änderungen.

Start in die 5. Jahreszeit – Narren übernehmen die Macht in Klütz

Am 11. November begann auch in Klütz die 5. Jahreszeit mit dem traditionellen Festumzug des Klützer Carneval Club e.V.

Ein Abend im Lichterglanz: Der Stadtgarten Klütz erstrahlt

Am Samstag, den 9. November, fand der stimmungsvolle „Lichterzauber im Klützer Stadtgarten“ statt und lockte rund 300 Besucherinnen und Besucher an.

Novellierung des Bundesmeldegesetzes

Im Rahmen des Bürokratieentlastungsgesetzes wurde durch den Bund die Novellierung des Bundesmeldegesetzes beschlossen.

Umgehungsstraße jetzt!

Demo für den Bau der nördlichen Umgehungsstraße

Erfolgreiche 59. Rassegeflügelschau in Klütz begeistert Besucher

Am vergangenen Wochenende fand die 59. Rassegeflügelschau des Rassegeflügelzuchtvereins „Klützer Winkel“ e.V. auf dem Gelände des Landwirtschaftsbetriebes Klütz statt und lockte Hunderte Besucherinnen und Besucher nach Klütz.

Frühblüher für Klütz: Ehrenamtliche sorgen für bunte Blütenpracht im Frühjahr

Am 2. November haben sich engagierte Klützerinnen und Klützer bei der Frühblüher-Pflanzaktion der Stadt Klütz beteiligt und gemeinsam zahlreiche Blumenzwiebeln an verschiedenen Stellen in der Schloßstadt eingepflanzt.

Gemütliches Oktoberfeuer in Klütz begeistert Groß und Klein

Am 26. Oktober fand das traditionelle Oktoberfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Klütz statt und lockte zahlreiche Besucher an.

Kartenvorverkauf für die Faschingseröffnung des Klützer Carneval Club

Der Klützer Carneval Club e. V. lädt alle Närrinnen und Narren zur Faschingseröffnung ein.

Wettbewerb: Neuer Stadionname

Der Sportverein Klütz e. V. ruft zum Wettbewerb für einen Namen für die neue Sportanlage in Klütz auf.

    Stadtinformation Klütz
    Literaturhaus „Uwe Johnson“
    Im Thurow 14
    23948 Klütz

    Telefon 038825 22295
    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Nach oben

    Folgen Sie uns

    Gefördert durch das 
    Land Mecklenburg-Vorpommern

    Klütz ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Klützer Winkel verwaltet. Die Stadt Klütz und die Ortsteile Wohlenberg und Oberhof sind seit dem 04.07.2022 staatlich anerkannte Erholungsorte, die gesamte Stadt Klütz mit ihren 11 Ortsteilen ist seit dem 16.12.2022 als Tourismusort prädikatisiert. Das Gemeindegebiet, das im malerischen Klützer Winkel zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar liegt, erstreckt sich von Wohlenberg mit seinem langen Sandstrand bis zu Steinbeck mit seiner eindrucksvollen Steilküste. Besonders bekannt ist Klütz für das nach alten Originalplänen sanierte Barockschloss Bothmer mit seiner imposanten Festonallee.

    Öffnungszeiten der Stadtinformation Klütz:
    Mai bis Oktober: Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, So 12-16 Uhr 
    November bis April: Di, Mi, Fr 10-16 Uhr, Do 10-18 Uhr 

    © Stadtinformation Klütz - All rights reserved.
    Agentur Karl & Karl