Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Das Literaturhaus „Uwe Johnson“ tritt dem Lübecker Manifest für Museen bei

22.07.2025

„Unsere Demokratie ist zunehmend herausgefordert. In dieser Situation wollen wir die Museen als vertrauenswürdige und wichtige Orte unserer demokratischen Gesellschaft stärken. Deswegen setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen antidemokratische Tendenzen und bekennen uns klar zu unserem Auftrag und unserer Verantwortung.

Museen hören der Gesellschaft zu und nehmen ihre Impulse ernst, die Unantastbarkeit der Menschenwürde ist dabei nicht verhandelbar. Sie sind Orte, an denen auch schwierige Themen offen diskutiert werden können, um unsere Demokratie zu stützen und neue Wege für die Zukunft zu finden. Wir stehen für Offenheit und das gemeinsame Suchen nach guten Lösungen.

Unser Zusammenschluss über ein gemeinsames Museumsmanifest zeigt auch, wie vielfältig wir sind. Denn auf jeweils andere Art und Weise zeigen wir, woher wir kommen und welche Werte unsere Arbeit leiten.

Dieses Manifest gibt uns eine gemeinsame Basis, die jede Institution mit ihren eigenen Inhalten und Ideen füllen kann.“

So steht es in der Präambel des Lübecker Manifests für Museen, dem sich jetzt auch das Literaturhaus „Uwe Johnson“ in Klütz angeschlossen hat.

„Auch wir wollen ein verlässlicher Partner des Manifests sein und stehen mit aller Deutlichkeit für die Werte der Demokratie. Im November wird die 1. Hannah-Arendt-Woche“ durch unser Haus veranstaltet, die sich überregional, an verschiedenen Veranstaltungsorten im Land und in den angrenzenden Bundesländern Schleswig-Holstein und Hamburg, den Themen „Freiheit, Demokratie und Toleranz“ widmen wird, sagt Oliver Hintz, Leiter des Literaturhauses in Klütz. „Damit übernehmen wir als museale Einrichtung unsere gesellschaftliche Verantwortung als Stütze der Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Mecklenburg-Vorpommern.“

Text: Oliver Hintz
Foto: Sabine Stöckmann

Mehr Neugigkeiten aus Klütz

11. Klützer KulTOURnacht - Kulturvielfalt trotz Sturm und Regen

Am Samstag, den 4. Oktober, fand in Klütz die 11. Klützer Kulturnacht statt – ein Tag, an dem sich das Städtchen erneut von seiner kreativsten und lebendigsten Seite zeigte. Rund zwölf Kulturstationen öffneten ab 17:00 Uhr bis in die Nacht ihre Türen und boten Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Programm voller Musik, Theater, Kunst und Begegnungen.

Kirche neu sehen lernen

Unter dem Einladungstitel „Vom Fundament bis zum Dachstuhl – die St. Marienkirche in Klütz erkunden“ hatten zu Freitag, den 12.09.2025 der Kirchbauverein St. Marien Kirche zu Klütz und der Bereich Erwachsenenbildung im Zentrum Kirchlicher Dienste des Kirchenkreises Mecklenburg eingeladen.

Blutspende-Aktion - DRK Wohnanlage

Am Freitag, 19. September, findet eine Blutspende-Aktion bei der DRK-Wohnanlage in Klütz statt.

    Stadtinformation Klütz
    Literaturhaus „Uwe Johnson“
    Im Thurow 14
    23948 Klütz

    Telefon 038825 22295
    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Gefördert durch das 
    Land Mecklenburg-Vorpommern

    Klütz ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Klützer Winkel verwaltet. Die Stadt Klütz und die Ortsteile Wohlenberg und Oberhof sind seit dem 04.07.2022 staatlich anerkannte Erholungsorte, die gesamte Stadt Klütz mit ihren 11 Ortsteilen ist seit dem 16.12.2022 als Tourismusort prädikatisiert. Das Gemeindegebiet, das im malerischen Klützer Winkel zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar liegt, erstreckt sich von Wohlenberg mit seinem langen Sandstrand bis zu Steinbeck mit seiner eindrucksvollen Steilküste. Besonders bekannt ist Klütz für das nach alten Originalplänen sanierte Barockschloss Bothmer mit seiner imposanten Festonallee.

    Öffnungszeiten der Stadtinformation Klütz:
    Mai bis Oktober: Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, So (+Feiertage) 12-16 Uhr 
    November bis April: Di, Mi, Fr 10-16 Uhr, Do 10-18 Uhr 

    © Stadtinformation Klütz - All rights reserved.
    Agentur Karl & Karl