11. Klützer KulTOURnacht – Kulturvielfalt trotz Sturm und Regen

Am Samstag, den 4. Oktober, fand in Klütz die 11. Klützer Kulturnacht statt – ein Tag, an dem sich die Stadt erneut von ihrer kreativsten und lebendigsten Seite zeigte. Über zwölf Kulturstationen öffneten ab 17:00 Uhr bis in die Nacht ihre Türen und boten Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Programm voller Musik, Theater, Kunst und Begegnungen.
Eröffnet wurde die KulTOURnacht traditionell um 16:30 Uhr auf dem Marktplatz von Bürgermeister Jürgen Mevius. Wie jedes Jahr sorgte die Verlosung von sechs Freikarten für heitere Stimmung – wer Fragen rund um Klütz richtig beantworten konnte, durfte sich über freien Eintritt freuen.
Viele kulturelle Einrichtungen der Stadt – darunter Schloss Bothmer, die St. Marienkirche, viele Galerien sowie das Literaturhaus „Uwe Johnson“ – erstrahlten in stimmungsvollem Licht. Zum ersten Mal dabei waren die Galerie anmi und das Gutshaus Arpshagen.
Lesungen, Vorträge, Führungen, Konzerte, Lichtinstallationen, Kunsthandwerk und Mitmachaktionen luden dazu ein, Kunst und Kultur aus nächster Nähe zu erleben. Einblicke in laufende Kunstprojekte und Gespräche mit den Kunst- und Kulturschaffenden selbst sorgten für inspirierende Momente.
Auch kulinarisch hatte die KulTOURnacht viel zu bieten: Zahlreiche engagierte Gastgeberinnen und Gastgeber verwöhnten die Gäste mit hausgemachten Speisen, regionalen Spezialitäten sowie heißen und kalten Getränken – so wurde die Kulturnacht zu einem echten Genuss für alle Sinne.
Trotz Regen und zweitweise kräftigem Wind ließen sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher – aus Klütz ebenso wie von außerhalb – nicht abschrecken. Mit Regenschirmen, wetterfester Kleidung und viel guter Laune zogen sie durch die Stadt und machten die Kulturnacht zu einem eindrucksvollen Gemeinschaftserlebnis.
Lediglich das Konzert mit Stefan Keil im Stadtgarten musste wetterbedingt entfallen – doch schon jetzt ist die Vorfreude groß, ihn im kommenden Sommer in Klütz begrüßen zu dürfen.
Den stimmungsvollen Abschluss bildete ab 22 Uhr die Aftershow-Party im östlichen Pferdestall, liebevoll arrangiert von der Orangerie des Schloss Bothmer. Hier wurde bis spät in den Abend gefeiert.
Die Klützer Kulturnacht ist längst mehr als nur ein Veranstaltungstag – sie ist gemeinschaftliches Projekt engagierter Kulturschaffender, Vereine, der Kirche, der Stadt Klütz sowie zahlreicher Bürgerinnen und Bürger, die gemeinsam zeigen, wie viel kreative Energie in dieser kleinen Stadt steckt.
Auch die 11. Auflage hat eindrucksvoll bewiesen: Klütz kann Kultur – mit Herz, Vielfalt und Zusammenhalt. Es war ein wunderschöner Abend, der trotz Sturm und Regen allen Beteiligten und Gästen in bester Erinnerung bleiben wird. Schon jetzt wächst die Vorfreude auf die 12. Klützer KulTOURnacht im nächsten Jahr.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden und Gastgebern, den Künstlerinnen und Künstlern, den beteiligten Einrichtungen, der Kirche, dem Bauhof der Stadt Klütz sowie den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Dank ihres Engagements, ihrer Kreativität und Begeisterung wurde die 11. Klützer Kulturnacht zu einem rundum gelungenen Fest der Kultur.
Text: Sabine Stöckmann, City- & Tourismusmanagement Stadt Klütz
Fotos: Angelika Palm, Kirsten Hoffmann-Busch, Helmut Strauß, Sabine Stöckmann
Mehr Neugigkeiten aus Klütz

11. Klützer KulTOURnacht - Kulturvielfalt trotz Sturm und Regen

Literaturhaus zurzeit geschlossen
