Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Landesregierung vor Ort - Bürgerdialog

Plakat Bürgerdialog
Kalender
Ausstellung - Kunst - Kultur
Datum
15.07.2024 18:00 - 19:30
Ort
Literaturhaus "Uwe Johnson"

Beschreibung

Landesregierung vor Ort: „Bücher, Bibliotheken, Bildung und Begegnungen: Basis der Demokratie“
Unter dem Motto „Landesregierung vor Ort“ lädt die Landesregierung am 15. und 16. Juli wieder zu einer Reihe von Bürgerforen im ganzen Land ein. Für das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheit MV stellt sich Staatssekretärin Susanne Bowen den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. 
 
Eingeleitet wird der offene Bürgerdialog durch ein Gespräch über die Bedeutung von Kultur und Wissenschaft für Vielfalt, Toleranz und unser Zusammenleben: 
Wie werden Kultur und Wissenschaft heute vermittelt? Wie können Bürgerinnen und Bürger an Kultur und Bildung auch im ländlichen Raum teilhaben? Wie können wir Räume schaffen, analog oder digital, die uns Menschen vielfältige Begegnungen und Austausch bieten? Wie öffnen Bibliotheken und Universitäten Erkenntnisse der Spitzenforschung für die Gesellschaft? Welche Erfolgsgeschichten gibt es aus Mecklenburg-Vorpommern – oder bundesweit? Und welche Rolle spielen die – oft kostenlosen – Angebote von Kultur und Wissenschaft für unsere Gesellschaft und unsere Demokratie? 
 
Über diese und ähnliche Fragen sprechen miteinander und anschließend mit Ihnen:
·         Susanne Bowen, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV
·         Antje Theise, Vorstandsmitglied des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) im Bund und in MV, Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock
·         Anni Steinhagen, Referentin Interkulturelle Öffnung Stadtbibliothek und weitere Kultureinrichtungen der Hansestadt Wismar
 
Sie sind herzlich eingeladen! Der Eintritt es frei, für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.
 

Weitere Informationen

  • Veranstaltungszeiten
    Montag, 15. Juli 2024, 18:00 bis 19:30 Uhr 
  • Eintritt
    frei
  • Veranstaltungsort
    Literaturhaus "Uwe Johnson, Im Thurow 14, 23948 Klütz
  • Veranstalter
    Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten mit dem Literaturhaus "Uwe Johnson", Im Thurow 14, 23948 Klütz, Tel. 038825 223 87

Stadtinformation Klütz
Literaturhaus „Uwe Johnson“
Im Thurow 14
23948 Klütz

Telefon 038825 22295
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nach oben

Folgen Sie uns

Gefördert durch das 
Land Mecklenburg-Vorpommern

Klütz ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Klützer Winkel verwaltet. Die Stadt Klütz und die Ortsteile Wohlenberg und Oberhof sind seit dem 04.07.2022 staatlich anerkannte Erholungsorte, die gesamte Stadt Klütz mit ihren 11 Ortsteilen ist seit dem 16.12.2022 als Tourismusort prädikatisiert. Das Gemeindegebiet, das im malerischen Klützer Winkel zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar liegt, erstreckt sich von Wohlenberg mit seinem langen Sandstrand bis zu Steinbeck mit seiner eindrucksvollen Steilküste. Besonders bekannt ist Klütz für das nach alten Originalplänen sanierte Barockschloss Bothmer mit seiner imposanten Festonallee.

Öffnungszeiten der Stadtinformation Klütz:
Mai bis Oktober: Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, So 12-16 Uhr 
November bis April: Di, Mi, Fr 10-16 Uhr, Do 10-18 Uhr 

© Stadtinformation Klütz - All rights reserved.
Agentur Karl & Karl