Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

11. Klützer KulTOURnacht

Neongelb-leuchtende Fußspuren auf dem Asphalt.

Beschreibung

An mehr als 12 KulT(O)UR-Stationen werden von 17:00 bis ca. 22:00 Uhr Lichtinstallationen, Lesungen, Vorträge, Führungen, Theater, Konzerte, Kunsthandwerk, Einblicke in Kunstprojekte und Mitmach-Aktionen zu sehen und zu hören sein.  
Neben den kulturellen Leuchttürmen der Stadt, wie das Literaturhaus "Uwe Johnson" oder das Schloss Bothmer, gewähren weitere kulturell geprägte Einrichtungen der Stadt Einblick in ihre Arbeit und bieten kleinen wie großen Nachteulen ein vielfältiges Kunst- & Kultur-Programm. 

Um 16:30 Uhr Eröffnung und Verlosung von Freikarten durch Bürgermeister Jürgen Mevius auf dem Klützer Marktplatz

Ab 22:00 Uhr gibt es eine After-Show-Party im Pferdestall Ost im Schloss Bothmer.

Flyer mit dem Programm gibt es ab sofort bei der Stadtinformation Klütz und bei allen Mitwirkenden.
Tickets im Vorverkauf (EUR 10,00 p. P. ab 16 J.) erhalten Sie ab sofort in der Stadtinformation Klütz, im Schloss Bothmer und in der Produzentengalerie C. Freuschle (Alte MolkereI).


VERANSTALTUNGEN AB 16:30 UHR
16:30 Uhr Marktplatz

Eröffnung und Verlosung von Freikarten durch Bürgermeister Jürgen Mevius

16:30 - 22:00 Uhr Innenstadt Klütz

Lichtinstallationen von Pro-DJ-Lightning: Stadtgarten Klütz, Literaturhaus "Uwe Johnson", St. Marienkirche, Klützer Blumenkate (Heimatverein)

16:30 - 21:30 Uhr zwischen Marktplatz und Schloss

Rikscha-Fahrten mit Wilfried Bartz

16:30 - 22:00 Uhr Klützer Marktplatz

Fantasievolle Leuchtskulpturen der Künstlerinnen Ana Sojor & Helga L. Scheunert

16:30 - 19:00 Uhr Galerie Ana Sojor, Am Markt 3

Gemälde und Kunsthandwerk

16:30 - 20:00 Uhr Galerie Das Spinnrad

Ausstellung von Kunsthandwerk und Regionalem

16:30 - 20:30 Uhr Alte Molkerei, Produzentengalerie

Ausstellung von 60 Kunsthandwerkern, Künstlern und Designern

16:30 - 22:00 Uhr ATELIER I. Lesser, P. K. Endres

Dauerausstellung - Kunstmix aus Linoldrucken, Phantastischer Malerei & Zeichnungen, feinsinnigen Radierungen und Keramik

16:30 - 22:00 Uhr Galerie anmi

Ausstellung von Malerei-, Epoxidharz- Holz- und Handarbeiten

17:00 - 17:30 Uhr Alte Molkerei, Produzentengalerie

„Leonoren-Trio" - Von Renaissance bis Jazz, mit Geige und verschiedenen Blockflöten

17:00 - 17:30 Uhr St. Marienkirche

Turmführung

17:00 - 18:00 Uhr Literaturhaus "Uwe Johnson"

„Ritter Rost"- Musikalische Lesung für Kinder und Erwachsene mit Patricia Prawitt

17:00 - 17:50 Uhr Literaturhaus "Uwe Johnson"

Literarischer Spaziergang auf den Spuren Uwe Johnsons mit Werner Peters (ehem. Stadtarchitekt) - eine Veranstaltung vom Förderverein des Literarturhauses

17:00 - 19:00 Uhr Schloss Bothmer, Kellergeschoss

Anprobieren barocker Kostüme für Kinder und Erwachsene

17:00 - 20:00 Uhr Budokan Jin-Hwa, Sijag-Dojo

Einblick in Technik und Ethik asiatischer Kampfkünste

17:00 - 21:00 Uhr Schloss Bothmer, Museum

Rundgang durch die Ausstellung

17:00 - 22:00 Uhr Jeans & Sportfashion

Attraktive Modeangebote, heiße Suppe und Steinofenbrot aus dem Lehmofen

17:00 - 22:00 Uhr Literaturhaus "Uwe Johnson"

Dauerausstellung über Leben und Werk Uwe Johnsons


VERANSTALTUNGEN AB 17:30 UHR
17:30 - 19:30 Uhr Stadtgarten

Live-Musik mit Stefan Keil „80 Jahre Neil Young - ein guter Grund zu feiern" - eine Veranstaltung der Stadt Klütz

17:30 - 18:00 Uhr St. Marienkirche

Musik zum Mitsingen und Mitmachen für Jung und Alt mit dem Musiker Johannes Prätorius

17:30 - 18:00 Uhr Galerie Das Spinnrad

Vorführung und Mitmachen: Traditionelles Spinnen am Spinnrad

17:30 - 19:30 Uhr Schloss Bothmer, Museum

Lebendige Ausstellung „Die 12 Monate" von Tina Lange, dargestelt vom Theaterkurs der Kreismusikschule Grevesmühlen 

18:00 - 19:00 Uhr Literaturhaus

Nachwächterführung mit Ulrich Arph vom Literaturhaus bis Schloss Bothmer

18:00 - 18:45 Uhr Heimatverein Klützer Winkel e.V.

Vortrag „Archäologie in Mecklenburg-Vorpommern"

18:00 - 18:30 Uhr Schloss Bothmer, Festsaal Museum

Hip-Hop Crashkurs mit Hannah Bruns für Einsteiger aller Altersklassen, unmittelbar davor: Flashmob "Die 12 Monate"

18:00 -18:30 Uhr St. Marienkirche

Turmführung

18:00 - 19:30 Uhr Schloss Bothmer, Museum

Sonderführung „Frauen im Barock auf Schloss Bothmer"

18:30 - 19:00 Uhr Schloss Bothmer, Gartensaal Museum

„...nur rauschende Tänze" - Harfen-Gesprächskonzert mit Meritz Zloch, unmittelbar davor: Flashmob „Die 12 Monate" 

18:30 -19:00 Uhr St. Marienkirche

Musik zum Mitsingen und Mitmachen für Jung und Alt mit dem Musiker Johannes Prätorius

18:30 - 19:00 Uhr Galerie Das Spinnrad

Vorführung und Mitmachen: Traditionelles Spinnen am Spinnrad

19:00 Uhr Literaturhaus "Uwe Johnson"

"Nachtgedanken" - Eine Lesekonzert mit Patricia Prawitt

19:00 - 19:30 Uhr Alte Molkerei, Produzentengalerie

Modenschau - begleitet mit misikalischen Improvisationen; im Anschluss individuelle Anprobe und Typberatung 

19:00 - 19:30 Uhr Schloss Bothmer, Festsaal Museum

Hip-Hop Crashkurs mit Hannah Bruns für Einsteiger aller Altersklassen, unmittelbar davor: Flashmob "Die 12 Monate"

19:00 - 19:45 Uhr Heimatverein Klützer Winkel e.V.

Klütz damals und heute - Die (fast) unendliche Fotosammlung des Klaus Lange

19:30 - 20:00 Uhr Schloss Bothmer, Gartensaal Museum

„...nur rauschende Tänze" - Harfen-Gesprächskonzert mit Meritz Zloch

19:00 - 20:00 Uhr Schloss Bothmer

Nachwächterführung mit Ulrich Arph vom Schloss Bothmer bis Literaturhaus

19:00 - 22:00 Uhr Gutshaus Arpshagen

Ausstellung zum Gutshaus „Damals und heute", Lichtinstallationen an Fassade und im Park, Tasting "Destillate aus aller Welt" mit Destillat-Sommelier Christian Oberbeck und Live-Musik mit dem irischen Singer-Songwriter S.-J. O´Meara


VERANSTALTUNGEN AB 20:00 UHR
20:00 - 20:30 Uhr Schloss Bothmer, Festsaal Museum

Hip-Hop Crashkurst mit Hannah Bruns für Einsteiger aller Altersklassen 

20:00 - 20:45 Uhr St. Marienkirche

Konzert „Harmonie der Zeiten" mit Ilya und Emil Pril, Orgel und Saxophon

20:00 - 22:00 Uhr Literaturhaus "Uwe Johnson"

Konzert mit dem Folk-Rock-Duo „Margins of April", Danny & Daniel, Gesang, Gitarre, Akkordeon (Veranstaltung des Födervereins Literaturhaus) 

22:00 - 24:00 Uhr Pferdestall Ost Schloss Bothmer

After-Show-Party organisiert von der Orangerie Schloss Bothmer


ESSEN & TRINKEN
16:30 - 22:00 Uhr Literaturhaus "Uwe Johnson"

Buffet mit hausgemachten herzhaften und süßen Köstlichkeiten (u. a. Zwiebelkuchen, Quiche, Schmalzbrote, Blechkuchen)

16:30 - 22:00 Uhr Stadtgarten Klütz

Frische Burger, Pommes und mehr vom „Foodtruck vom Bürgerpark" und Crêpes & Waffeln vom „Foodtruck Crêpes and more"

17:00 - 22:00 Uhr Jeans & Sportfashion

Heiße Suppe und Steinofenbrot aus dem Lehmofen

16:30 - 19:00 Uhr Galerie Ana Sojor

Heißer Apfelpunsch und Kaffee

ab 16:30 Uhr Orangerie Schloss Bothmer

Hausgemachte Torten, Eis, Herzhaftes, Kaffeespezialitäten und andere Getränke 

16:30 - 21:00 Uhr Terrasse Restaurant Hitzegrad

Gegrilltes und Getränke, serviert vom Handwerker- & Gewerbeverein „Klützer Winkel" e. V.

16:30 - 22:00 Uhr Galerie anmi

Wein und Schnittchen

19:00 - 22:00 Uhr Gutshaus Arpshagen

Herbstliche Suppen mit Wismarer Glücksbräu, Scoo Kombucha und Stockbrot aus Feuerschalen

Weitere Informationen

  • Veranstaltungszeiten
    Samstag, 4. Oktober 2025, 16:30 Uhr bis ca. 24:00 Uhr
  • Eintritt "einmal zahlen - alles erleben":
    Vorverkauf: 10,00 EURO pro Person ab 16 Jahre (Stadtinformation, "Produzentengalerie" i. d. Alten Molkerei, Schloss Bothmer)
    Abendkasse: 12,00 EURO pro Person ab 16 Jahre
  • Ort
    Schloßstadt Klütz, 23948 Klütz (Eröffnung auf dem Marktplatz in Klütz)
  • Veranstalter
    Ehrenamtliche, Kulturschaffende, Vereine der Stadt Klütz. Ev.-Luth. Kirchengemeinde und die Stadt Klütz, Tel. 038825-267240, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stadtinformation Klütz
Literaturhaus „Uwe Johnson“
Im Thurow 14
23948 Klütz

Telefon 038825 22295
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gefördert durch das 
Land Mecklenburg-Vorpommern

Klütz ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Klützer Winkel verwaltet. Die Stadt Klütz und die Ortsteile Wohlenberg und Oberhof sind seit dem 04.07.2022 staatlich anerkannte Erholungsorte, die gesamte Stadt Klütz mit ihren 11 Ortsteilen ist seit dem 16.12.2022 als Tourismusort prädikatisiert. Das Gemeindegebiet, das im malerischen Klützer Winkel zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar liegt, erstreckt sich von Wohlenberg mit seinem langen Sandstrand bis zu Steinbeck mit seiner eindrucksvollen Steilküste. Besonders bekannt ist Klütz für das nach alten Originalplänen sanierte Barockschloss Bothmer mit seiner imposanten Festonallee.

Öffnungszeiten der Stadtinformation Klütz:
Mai bis Oktober: Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, So (+Feiertage) 12-16 Uhr 
November bis April: Di, Mi, Fr 10-16 Uhr, Do 10-18 Uhr 

© Stadtinformation Klütz - All rights reserved.
Agentur Karl & Karl