Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Cap-Arcona-Gedenktour 2025 – 17. Fahrradtour zum Gedenken

Plakat Cap Arcona
Kalender
Aktivität
Datum
03.05.2025 09:30 - 13:30
Ort
Aula der Regionalschule Klütz

Beschreibung

Cap-Arcona-Gedenktour 2025 – 17. Fahrradtour zum Gedenken

Am 3. Mai 2025 findet die 17. Cap-Arcona-Gedenktour statt. Diese jährliche Fahrradtour erinnert an die Tragödie des 3. Mai 1945, als die Schiffe Cap Arcona und Thielbek in der Lübecker Bucht sanken und Tausende von KZ-Häftlingen ums Leben kamen.

Erstmals ist auch die Stadt Klütz mit in die Tour eingebunden. Von Klütz (Treffpunkt Regionlschule Klütz) führt die Tour über Grundshagen, Elmenhorst und Kalkhorst nach Groß Schwansee (etwa 20 Kilometer).
Ein anderer Teil der Gedenktour für von Grevesmühlen aus nach Groß Schwansee (etwa 30 Kilometer).
In Groß Schwansee werden sich die Teilnehmenden zum gemeinsamen Erinnnern an die schreckliche Tragödie einfinden. 

•    Treffpunkt: Aula der Regionalschule Klütz, Straße des Friedens 2, 23948 Klütz
•    Ablauf:
      - 09:30 Uhr Anmeldung und Ausgabe der Startnummern an der Aula der Regionalschule Klütz 
      - 10:00 Uhr Übertragung der Gedenkveranstaltung aus Grevesmühlen in der Aula der Regionalschule Klütz
      - 10:30 Uhr Gemeinsames Gedenken am Ehrenmal auf dem Friedhof in Klütz
      - 11:15 Uhr Start der Gedenktour nach Groß Schwansee am Friedhof, Wismarsche Straße in Klütz
      - 13:30 Uhr Rückfahrmöglichkeit mit dem Bus ab Groß Schwansee
•    Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Cap-Arcona-Katastrophe steht sowohl für die nationalsozialistischen Verbrechen und die grausame Gewalt am Kriegsende als auch für das internationale Erinnern mit Überlebenden und Angehörigen. Seit 2007 wird die Gedenktour als gemeinsames Projekt des Förderkreises Cap-Arcona-Gedenken, des Landkreises Nordwestmecklenburg, der Stadt Neustadt in Holstein, der Stadt Grevesmühlen - und din diesem Jahr der Stadt Klütz - unter der Regie des Kreissportbundes veranstaltet. 

Alle interessierten Radfahrerinnen und Radfahrer sind herzlich eingeladen, an der Tour teilzunehmen und ein Zeichen des Gedenkens zu setzen. Alle Teilnehmenden erhalten ein exklusives T-Shirt.
Für eine Rückfahrmöglichkeit per Bus ab 13:30 Uhr ist gesorgt.

Weitere Informationen

  • Veranstaltungszeiten
    Samstag, 3. Mai 2025, 9:30 bis 13:30 Uhr
    Anmeldung ab 9:30 Uhr an der Aula der Regionalschule Klütz
  • Treffpunkt:
    Aula Regionalschule Klütz, Straße des Friedens 2, 23948 Klütz
  • Teilnahmegebühr:
    kostenfrei
  • Veranstalter
    Stadt Klütz

Stadtinformation Klütz
Literaturhaus „Uwe Johnson“
Im Thurow 14
23948 Klütz

Telefon 038825 22295
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nach oben

Folgen Sie uns

Gefördert durch das 
Land Mecklenburg-Vorpommern

Klütz ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Klützer Winkel verwaltet. Die Stadt Klütz und die Ortsteile Wohlenberg und Oberhof sind seit dem 04.07.2022 staatlich anerkannte Erholungsorte, die gesamte Stadt Klütz mit ihren 11 Ortsteilen ist seit dem 16.12.2022 als Tourismusort prädikatisiert. Das Gemeindegebiet, das im malerischen Klützer Winkel zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar liegt, erstreckt sich von Wohlenberg mit seinem langen Sandstrand bis zu Steinbeck mit seiner eindrucksvollen Steilküste. Besonders bekannt ist Klütz für das nach alten Originalplänen sanierte Barockschloss Bothmer mit seiner imposanten Festonallee.

Öffnungszeiten der Stadtinformation Klütz:
Mai bis Oktober: Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, So 12-16 Uhr 
November bis April: Di, Mi, Fr 10-16 Uhr, Do 10-18 Uhr 

© Stadtinformation Klütz - All rights reserved.
Agentur Karl & Karl