Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Lebendiger Adventskalender

Plakat Verabschiedungsgottesdienst
Kalender
Stadtfest
Datum
01.12.2025 18:00 - 20.12.2025 18:30

Beschreibung

Auch in diesem Jahr macht der "Lebendige Adventskalender" die Wartezeit auf Weihnachten ein wenig adventlicher.

Wieder haben sich Gastgeberinnen und Gastgeber für die einzelnen Stationen gefunden (siehe die Liste unten). Manche beteiligen sich zum ersten Mal, andere laden wiederholt ein. Herzlichen Dank!

Jeder Kalenderabend beginnt jeweils um 18 Uhr mit einem Lied und dem Adventspsalm vor dem jeweiligen Haus. Dann gibt es eine Adventsgeschichte und Lieder.

Danach ist noch Zeit, bei einem warmen Getränk und kleinen Leckereien zusammenzubleiben und – zum Beispiel – die liebsten Weihnachtswünsche auszutauschen. Nach einer halben Stunde schließlich geht man wieder auseinander, nicht ohne sich für den nächsten Abend zu verabreden...

Wer zu dem einen oder anderen Termin kommen will, ist herzlich willkommen.

Weil fast alles draußen stattfindet, ist es gut, sich warm anzuziehen. Auch eine Taschenlampe hat sich als sinnvoll erwiesen. Es entlastet zudem die Gastgeberinnen und Gastgeber, wenn eine eigene Tasse mitgebracht wird.

  • Mo 1. Dezember Musikgruppe „Vielklang“, Klütz Pfarrhaus
  • Di 2. Dezember Familie A. Freund und H.-J. Müller, Grundshagen, Dorfstr. 23
  • Mi 3. Dezember Citymanagement Stadt Klütz & Literaturhaus "Uwe Johnson", Lesegarten im Literaturhaus
  • Do 4. Dezember Angelika Palm, Klütz, Ulmenweg 1
  • Fr 5. Dezember Beate Poschlod, Katholische Kirche Klütz, Wismarsche Str. 14
  • Sa 6. Dezember Kirchbauverein an St. Marien Klütz in der Kirche

  • Mo 8. Dezember Familie Karstadt, Boltenhagen, Ringstr. 2
  • Di 9. Dezember Marianne Scheibel, Boltenhagen, Friedrich-Engels-Str. 31
  • Mi 10. Dezember Frauentreff „Meine Zeit“, Boltenhagen, Gemeindehaus
  • Do 11. Dezember Familie Klose, Niederklütz, Dorfstr. 1c
  • Fr 12. Dezember
  • Sa 13. Dezember Martin Kühl, Christinenfeld, Dorfstr. 7
  • Mo 15. Dezember Familie Kommke, Bössow, Dorfstr. 15
  • Di 16. Dezember Familie Zellner, Klütz, Wismarsche Str. 27
  • Mi 17. Dezember Manfred Absalon und Karli Rehsöft, Klütz, St. Marien
  • Do 18. Dezember Familie Kruse, Klütz, Uns Hüsung 3
  • Fr 19. Dezember Familie Arndt, Klütz, Schlossstraße 29
  • Sa 20. Dezember

 

Weitere Informationen

  • Veranstaltungszeiten, 1. Dezember bis 20. Dezember 2025, jeweils von 18:00 bis 18:30 Uhr
  • Eintritt frei 
  • Veranstaltungsorte: 
    siehe o. g. Aufstellung
  • Veranstalter
    Ev.-Luth. Kirchengemeinde Klütz-Boltenhagen und Bössow,Tel. 038825 22274, Ansprechpartnerin: Gemeindepädagogin Marie Leubner

Stadtinformation Klütz
Literaturhaus „Uwe Johnson“
Im Thurow 14
23948 Klütz

Telefon 038825 22295
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gefördert durch das 
Land Mecklenburg-Vorpommern

Klütz ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Klützer Winkel verwaltet. Die Stadt Klütz und die Ortsteile Wohlenberg und Oberhof sind seit dem 04.07.2022 staatlich anerkannte Erholungsorte, die gesamte Stadt Klütz mit ihren 11 Ortsteilen ist seit dem 16.12.2022 als Tourismusort prädikatisiert. Das Gemeindegebiet, das im malerischen Klützer Winkel zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar liegt, erstreckt sich von Wohlenberg mit seinem langen Sandstrand bis zu Steinbeck mit seiner eindrucksvollen Steilküste. Besonders bekannt ist Klütz für das nach alten Originalplänen sanierte Barockschloss Bothmer mit seiner imposanten Festonallee.

Öffnungszeiten der Stadtinformation Klütz:
Mai bis Oktober: Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, So (+Feiertage) 12-16 Uhr 
November bis April: Di, Mi, Fr 10-16 Uhr, Do 10-18 Uhr 

© Stadtinformation Klütz - All rights reserved.
Agentur Karl & Karl