Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Gartengesellschaft aus Hamburg zu Besuch in Klütz

19.06.2025

Den Tag der offenen Gärten am 14. Juni 2025 hatten sich die Mitglieder der Hamburger Gartengesellschaft für ihren Besuch in Klütz ausgesucht. Ihr Ausflug begann jedoch literarisch – mit einem Spaziergang auf den Spuren des Schriftstellers Uwe Johnson.

Was haben Klütz und Jerichow gemeinsam? Jerichow, das fiktive Städtchen aus Uwe Johnsons berühmtem Roman „Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl“ und das reale Städtchen Klütz nahe der Ostsee? Dies konnten die 20 Gäste aus Hamburg von Rolf Kruse vom Förderverein des Literaturhauses auf einer spannenden und sehr persönlichen Tour durch die Stadt erfahren. Stationen waren prägende Gebäude wie das Literaturhaus „Uwe Johnson“, die St. Marienkirche, das alte Postamt oder der Bahnhof.

„Das war eine tolle Führung, wir konnten auf diese Weise viel von Klütz sehen und haben einen sehr guten Eindruck von der Stadt mitgenommen“, so Karin Rogers von der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur, die den Ausflug organisiert hatte. „Der ganze Tag war ein voller Erfolg und die Teilnehmer waren schlichtweg begeistert“, freute sich die Organisatorin. Auf dem Tagesprogramm standen noch eine Führung durch den Park von Schloss Bothmer und ein Besuch in der Staudengärtnerei Im Thurow. „Die Staudengärtnerei war natürlich das Highlight für uns Gartenfreunde“, so Karin Rogers.

Ein interessanter Aspekt ergab sich für Rolf Kruse beim literarischen Spaziergang: „Ein Teilnehmer war dabei, der zur selben Zeit in New York gelebt hat wie Uwe Johnson und ihn dort auch persönlich kennengelernt hat. „Ich werde mit ihm in Kontakt bleiben, um Näheres zu erfahren“, verspricht Rolf Kruse.

Foto: Die Gartengesellschaft aus Hamburg zu Besuch in Klütz. Hier im Lesegarten des Literaturhauses „Uwe Johnson“
Text u. Foto: (c) Barbara Stierand

Mehr Neugigkeiten aus Klütz

Kirche neu sehen lernen

Unter dem Einladungstitel „Vom Fundament bis zum Dachstuhl – die St. Marienkirche in Klütz erkunden“ hatten zu Freitag, den 12.09.2025 der Kirchbauverein St. Marien Kirche zu Klütz und der Bereich Erwachsenenbildung im Zentrum Kirchlicher Dienste des Kirchenkreises Mecklenburg eingeladen.

Blutspende-Aktion - DRK Wohnanlage

Am Freitag, 19. September, findet eine Blutspende-Aktion bei der DRK-Wohnanlage in Klütz statt.

Open-Air-Kino im Klützer Stadtgarten feiert gelungene Premiere

Am Freitagabend, den 29. August, feierte Klütz eine ganz besondere Premiere: Zum ersten Mal fand im Stadtgarten ein Open-Air-Kino statt – und die Veranstaltung hätte schöner kaum verlaufen können.

    Stadtinformation Klütz
    Literaturhaus „Uwe Johnson“
    Im Thurow 14
    23948 Klütz

    Telefon 038825 22295
    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Gefördert durch das 
    Land Mecklenburg-Vorpommern

    Klütz ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Klützer Winkel verwaltet. Die Stadt Klütz und die Ortsteile Wohlenberg und Oberhof sind seit dem 04.07.2022 staatlich anerkannte Erholungsorte, die gesamte Stadt Klütz mit ihren 11 Ortsteilen ist seit dem 16.12.2022 als Tourismusort prädikatisiert. Das Gemeindegebiet, das im malerischen Klützer Winkel zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar liegt, erstreckt sich von Wohlenberg mit seinem langen Sandstrand bis zu Steinbeck mit seiner eindrucksvollen Steilküste. Besonders bekannt ist Klütz für das nach alten Originalplänen sanierte Barockschloss Bothmer mit seiner imposanten Festonallee.

    Öffnungszeiten der Stadtinformation Klütz:
    Mai bis Oktober: Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, So (+Feiertage) 12-16 Uhr 
    November bis April: Di, Mi, Fr 10-16 Uhr, Do 10-18 Uhr 

    © Stadtinformation Klütz - All rights reserved.
    Agentur Karl & Karl