Die Küsten in der Nähe von Klütz bieten hervorragende Angelmöglichkeiten.
Die Wohlenberger Wiek, die Seebrücke von Boltenhagen, die Strände von Brook oder Steinbeck sind beliebte Anglertreffs, wo Hornfisch, Seeforelle, Regenbogenforelle, Plattfisch, Aal und Dorsch aus der Ostsee gefischt werden können. Das Angeln ist auch von der Mole in Hohen Wieschendorf und im Hafen von Wismar möglich.
Beim Angeln an der Wohlenberger Wiek ist zu beachten, dass das Angeln während der Saison im Badebereich nicht gestattet ist.
Zum Angeln benötigen Urlauber in Mecklenburg-Vorpommern stets zwei Dokumente:
eine Angelkarte und den (Touristen-)Fischereischein.
Der befristete Fischereischein ist 21 Tage vor dem gewünschten Angeltermin zu beantragen.
Personen, die im Besitz eines Fischereischeins ihres jeweiligen Bundeslandes sind, können online beim Landesamt für Fischerei eine Angelkarte für die Ostsee beantragen und elektronisch erhalten.
Fischereiabgabe für Gastangler
Ab 2025 müssen Gastangler eine Fischereiabgabe von zehn Euro zusätzlich zur Angelerlaubnis für Angelgewässer entrichten. Diese ist dann 1 Jahr lang gültig. An den Kosten für den Touristenfischereischein ändert sich nichts, da in diesem bereits die Fischereiabgabe enthalten ist
Der Fischereischein kann beim Bürgeramt des Amtes Klützer Winkel beantragt werden
Schloßstr. 1
23948 Klütz
Telefon 038825 393304 oder 393305
Eine Angelerlaubnis (Angelkarte) für die Ostsee erhalten Sie auch vor Ort bei uns in der Stadtinformation der Stadt Klütz
Im Thurow 14
23948 Klütz
Telefon 038825 22295
Fischereischein befristet (Touristen):
28 Tage: 24,00 Euro
Fischereiabgabe:
Jahr 2025: 10,00 Euro
Entgelt für Angelerlaubnis/Ostseeangelberechtigung:
Tageskarte (24 Std.): 6,00 Euro
Wochenkarte (7 Tage): 12,00 Euro
Jahreskarte (gültig im Kalenderjahr) für Kinder u. Jugendliche bis einschl. 17 Jahre: 10,00 Euro
Jahreskarte für Personen mit Schwerbehindertenausweis: 10,00 Euro
Jahreskarte: 30,00 Euro
(Änderungen der Preise vorbehalten.)
Hinweise zum Angeln durch Kinder