Wandern
„Nur, wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ - Johann Wolfgang von Goethe
Die Langsamkeit entdecken und Entschleunigung erleben lässt sich durch ausgedehnte Wanderungen und Spaziergänge in der schönen und artenreichen Natur des Klützer Winkels und der mecklenburgischen Ostseeküste. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz und hält besondere Naturerlebnisse für Sie bereit. Streifen Sie durch das Stadtchen Klütz und seine Ortsteile, wandeln Sie in ausgedehnten Parks und durch blühende Gärten oder entdecken Sie auf längeren Wanderungen die Küste und das Landesinnere.
Wir haben einige Touren für Sie zusammengestellt:
Die Broschüre „Im Klützer Winkel Unterwegs“, in der die oben dargestellten und noch weitere Karten zu finden sind, ist für € 2,50 bei der Stadtinformation Klütz, der Kurverwaltung Boltenhagen, dem Infopunkt in Zierow und in Kalkhorst erhältlich. Oder Sie laden sich bei Bedarf die Karten einzeln im Format PDF auf Ihr Mobiltelefon, mit einem Klick mittig auf das jeweilige Bild.
Weitere Tourentipps
Lenorenwald
Der Lenorenwald mit seinen ausgedehnten Rad- und Wanderwegen ist Landschaftsschutzgebiet und das größte zusammenhängende Waldstück im Klützer Winkel. Dort findet man mächtige Buchen, Eichen und Ahorne, kleine Weiher und Bachläufe. Auch zwei botanische Exoten sind hier zu bewundern: die berühmten nordamerikanischen Mammutbäume, die 1880 gepflanzt wurden. Im Frühjahr erblühen Himmelschlüssel, Sumpfdotterblumen und Anemonen, im Sommer wachsen grazile Wasserlilien aus Weihern und Tümpeln. Reh und Hase, Fuchs und Dachs sowie zahlreiche Vogelarten und andere Tiere sind dort zu Hause.
Am Anfang des Waldes, nahe Kalkhorst, liegt das romantische, im neogotischen Stil erbaute Schloss Kalkhorst. In seinem 13 Hektar großen Landschaftspark befindet sich ein Arboretum. Auch dort gibt es einen über 40 Meter hohen Mammutbaum, eine Atlaszeder, Ginkgos und verschiedene Zypressenarten. Schloss und Park sind im Privatbesitz und derzeit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Niederklütz – Redewisch
Ein einfacher Wander- und Radweg ist die Strecke zwischen Niederklütz und Redewisch, die bei der imposanten, jahrhundertealten Müllereiche beginnt. Zwischen Feldern und Alleen geht es über den Klützer Bach bis zum Ortseingang Redewisch, von dort aus weiter Richtung Ostseebad Boltenhagen. Bald eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick auf die Ostsee und die Redewischer Steilküste. Dauer ca. 45 Min. Einkehrmöglichkeiten in Redewisch und Boltenhagen.